Tiefschnee- Freeridekurse Zugspitze
Tage
Tage
Unsere Tiefschneekurse werden von staatlich geprüften Skilehrern geleitet. Kleine Kursgruppen, individuelle Beratung und ein gut strukturierter Kursablauf ist unser Konzept für schnellen Lernfortschritt. Nach einer genauen Bewegungsanalyse geben wir Ihnen die passenden Übungen an die Hand, mit denen Sie auch im Anschluss an den Kurs selbstständig trainieren können. Gemeinsam fahren wir nach dem Zusammentreffen an der Talstation der Zugspitzbahn mit der Gondel auf den höchsten Berg Deutschlands. Im Gletscherrestaurant Sonnalpin eröffnet der Kursleiter mit einer kurzen Programmvorstellung die Veranstaltung. Soweit die Gruppen sich noch nicht zusammen gefunden haben wird dies durch den Kursleiter organisiert. Die Gruppengröße beträgt maximal 6 Teilnehmer pro Lehrer. Zur Mittagspause treffen sich die Gruppen wieder im Sonnalpin. Zum Ende des Tages gibt es eine kurze Nachbesprechung, bevor es mit der Gondel wieder nach unten geht.
Unsere Lernphilosophie
Wir trainieren jede Bewegung zuerst auf der Piste. Unmittelbar danach übertragen wir das soeben Gelernte ins Gelände. Diesen Zyklus wiederholen wir mehrfach, solange bis sich ein Gefühl für die neue Bewegung entwickelt hat. Eine situative Skitechnik ist unser Ziel, d.h. wir trainieren keine starren Bewegungsmuster. In Abhängigkeit von Schnee, Material und persönlichen Fähigkeiten ergibt sich eine funktionelle Technik fast von selbst. Mit dem neu erworbenen Gefühl für Schnee, Gelände und Bewegung entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil und erlernen den souveränen Umgang mit den meisten Schneearten.
Lernziele u. – Inhalte:
Skiempfehlung
Ausrüstungsliste:
Ausrüstungsverleih :
2 Tage 17.12.-18.12.2022
2 Tage 06.01.-07.01.2023
2 Tage 21.01.-22.01.2023
2 Tage 04.02.-05.02.2023
2 Tage 18.02.-19.02.2023
2 Tage 04.03.-05.03.2023
mind. 4 Personen
Lernebene schwarz
Ski- und Snowboardschule Weißblau
Christoph-Bauerstr. 9
82380 Peißenberg
VR-Bank Werdenfels eG
Kontoinhaber:
Skischule Weissblau
IBAN:
DE51 7039 0000 0109 4734 40
BIC: GENODEF1GAP